Energieberatung für Großkunden, Industrie und Immobilienwirtschaft
Strategische
Energiebeschaffung
mit ENERGIEFORMAT
Strategische
Energie-
beschaffung
mit ENERGIEFORMAT
Strom- und Gaseinkauf neu gedacht
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen
Energie ist ein unverzichtbarer Bestandteil für jedes Unternehmen, unabhängig von der Branche – sei es als Großkunde, im Handel, in der Industrie oder in der Immobilienwirtschaft.
Die Kosten für Energie stellen einen kontinuierlichen Faktor dar, der eine genaue Betrachtung verdient. Sie setzen sich im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten zusammen: dem reinen Energiepreis, den Netznutzungsentgelten sowie den Steuern und Abgaben.
Durch intelligente Planung und Optimierung der Energiebeschaffungsprozesse können Unternehmen ihre Strom- und Gaseinkäufe gezielt steuern und nachweislich Kosten reduzieren. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Energiekosten zu optimieren und langfristige Einsparungen zu realisieren.
Nutzen Sie unsere Expertise für bessere Energieverträge und -konditionen
Unsere Lösungen umfassen...

Analyse und Bewertung Ihrer aktuellen Energieverträge und -konditionen.

Entwicklung maßgeschneiderter Beschaffungsstrategien, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden.

Kontinuierliches Monitoring der Energiemärkte, um günstige Einkaufszeitpunkte zu identifizieren.

Verhandlung mit Energieversorgern und Lieferanten, um attraktive Konditionen zu erzielen.

Umfassende Beratung zu regulatorischen Änderungen und deren Auswirkungen auf Ihre Energiekosten.
Strategische Energiebeschaffung
in 5 Schritten

ANALYSE
Wir ermitteln Ihren Energiebedarf, prüfen bestehende Verträge und sprechen individuelle Anforderungen an Serviceleistungen oder Präferenzen mit Ihnen ab. So stellen wir das Optimierungspotenzial fest.

AUSSCHREIBUNG
Auf der Basis der erhobenen Daten durchsuchen wir den Energiemarkt nach passenden Lieferanten, führen komplexe Ausschreibungen durch und übernehmen die Nachverhandlungen. Dabei gehen wir lieferantenunabhängig vor.

ERGEBNISPRÄSENTATION
In Frage kommende Angebote bereiten wir in einer detaillierten Übersicht über die bisherige und künftige Kostenstruktur auf. Anhand der Dokumentation sprechen wir unsere Empfehlung für die künftige Versorgung aus und beraten Sie bei Ihrer Lieferantenwahl. Die Entscheidung für einen bestimmten Energieversorger verbleibt jedoch stets bei Ihnen.

WECHSELMANAGEMENT
Im Falle eines Lieferantenwechsels sorgen wir zuverlässig für reibungslose Abläufe, eine sichere Versorgung und übernehmen die komplette Kommunikation für Sie.

BETREUUNG
Wir verstehen uns als Problemlöser und kümmern uns auch nach dem Abschluss der Energielieferverträge um die gesamte Kommunikation mit den Energieversorgern und Netzbetreibern.
Profitieren Sie von unserer Expertise und optimieren Sie Ihre Energiekosten.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und gemeinsam Ihre Energieeffizienz zu steigern.
Profitieren Sie von intelligenten Energiebeschaffungsstrategien
Strom- und Gasversorgung für Großkunden und mittelständische Unternehmen
Das Festpreisbeschaffungsmodell bietet Unternehmen eine zuverlässige Möglichkeit, ihre Energiebeschaffung zu planen und Kostenrisiken zu minimieren. Durch die Festlegung eines stabilen Preises über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten Sie, dass die Energiekosten während dieser Zeit konstant bleiben. Der Terminmarkt ermöglicht es, sich gegen Preisschwankungen abzusichern und langfristige Lieferverträge zu festen Preisen abzuschließen.
Auf dem Spotmarkt können Unternehmen Energie zu aktuellen Marktpreisen kaufen, ohne langfristige Verträge einzugehen. Diese kurzfristigen Transaktionen ermöglichen eine flexible Beschaffung von Strom und Gas je nach Bedarf und Marktlage. Der Spotmarkt erlaubt Ihnen, von günstigen Preisen in Zeiten niedriger Nachfrage zu profitieren und gleichzeitig in Zeiten hoher Nachfrage eine höhere Flexibilität zu gewährleisten. Durch eine effiziente Nutzung des Spotmarkts stärken wir Ihre Wettbewerbsfähigkeit und optimieren Ihre Energiekosten.
Das Tranchenbeschaffungsmodell ermöglicht Unternehmen, ihre Energiebeschaffung in mehrere zeitlich gestaffelten Teilmengen aufzuteilen, um verschiedene Marktszenarien zu berücksichtigen. Durch diese strategische Aufteilung der Strom- oder Gasbeschaffung in Tranchen streuen wir das Kostenrisiko, sodass Sie von unterschiedlichen Marktpreisniveaus profitieren.
Beim Portfoliomanagement im Energieeinkauf diversifizieren Unternehmen ihre Beschaffungsstrategien, indem sie verschiedene Beschaffungsmethoden kombinieren. Diese innovative Herangehensweise hilft Unternehmen, Risiken zu minimieren, Kosten zu stabilisieren und Chancen auf dem Energiemarkt zu nutzen.
Ergänzend zum Tranchenmodell mit Terminmarktbeschaffung bietet Ihnen diese Variante eine direkte Anbindung an den Spotmarkt. Vor Lieferbeginn beschaffen Sie am Terminmarkt einen beliebigen Anteil Ihres Bedarfs zum Festpreis. Die tatsächlich benötigte Energiemenge wird im Nachgang über den Spotmarkt zum aktuellen Marktpreis erworben.
Die Back-to-Back-Beschaffung ist eine Strategie, die Energieversorger verwenden, um Energie an Großkunden zu verkaufen. Dabei geben sie zuerst ein individuelles Angebot an den Kunden ab. Die Energiebeschaffung erfolgt erst nach Vertragsabschluss. Diese Methode ermöglicht es flexibel auf veränderte Marktpreise zu reagieren. Um das Risiko von Mengenabweichungen zu minimieren, werden Anpassungen an den Energieverbrauch über Mehr-/Mindermengenregelungen getroffen, sodass Kunden nur die tatsächlich verbrauchte Energiemenge zahlen.
Der außerbörsliche Handel im Energiebereich bezieht sich auf den Handel mit Energieprodukten wie Strom und Gas außerhalb der regulierten Energiebörsen. Der OTC-Handel ermöglicht direkte Vertragsabschlüsse zwischen den Marktteilnehmern, wie Energiehändlern, Versorgungsunternehmen und Industriekunden.
Ein Power Purchase Agreement (PPA) ist ein langfristiger Stromabnahmevertrag, der Ihnen feste Strompreise über einen längeren Zeitraum sichert. Wird dieser Vertrag für erneuerbare Energien wie Solar- oder Windstrom abgeschlossen, spricht man von einem Green PPA.
Für Kunden mit einem Stromverbrauch ab 100.000 kWh bieten wir maßgeschneiderte Direktverträge mit Solar- und Windparks aus Deutschland an. Diese Verträge sind Teil unseres Stromtarifs und bieten Ihnen nicht nur erhebliche Kosteneinsparungen, sondern auch echten Grünstrom.
Ihr Unternehmen im Mittelpunkt
Mehrwerte einer professionellen Energiebeschaffung

Kosteneinsparung
Durch die große Auswahl von Energieanbietern und den Abschluss von optimierten Energieverträgen reduzieren Sie Ihre Energiekosten, mit positiven Effekten auf die Gesamtbetriebskosten Ihres Unternehmens.

Nachhaltigkeit
Wir identifizieren und beantragen Fördermittel zur finanziellen Entlastung Ihres Unternehmens! Energieeffizienzberatung gemäß DIN EN 16247 erfüllt rechtliche Anforderungen und unterstützt Sie dabei, ein nachhaltiges Unternehmens-Image aufzubauen.

Zeitgewinn
Unsere Dienstleistung umfasst den gesamten Ablauf der Energiebeschaffung, -verwaltung und -überwachung, damit Ihr Unternehmen sich auf seine Kernkompetenzen fokussieren kann.

Wissensvorsprung
Bleiben Sie wettbewerbsfähig! Wir verfolgen aktiv Markttrends, Preisschwankungen und gesetzlichen Vorschriften, damit Ihr Unternehmen auf Veränderungen vorbereitet ist.

Professionalität
Ihre Optionen für strategische Energiebeschaffungen umfassen Terminmärkte, Spotmärkte, Bündelverträge, vertikale und horizontale Tranchen sowie Back-to-back-Beschaffungen und Portfoliomanagement.

Sicherheit
Effizientes Energiemanagement gewährleistet die Erfüllung regulatorischer Rahmenbedingungen und bietet zusätzliche Sicherheit, indem potenzielle Compliance-Risiken identifiziert werden.

Risikomanagement
Reduzieren Sie Risiken im Zusammenhang mit Energiepreisschwankungen, indem wir gemeinsam Strategien zur Energiebeschaffung entwickeln, die die Preisvolatilität minimieren.

Individualität
Wir sind Ihr zentraler Ansprechpartner für alle Anliegen im Bereich der Energieversorgung! Wir pflegen enge Kontakte zu den Dienstleistern der Energiewirtschaft und stehen Ihnen zur Lösung Ihrer Fragen und bei Problemen zur Verfügung.

Flexibilität
Die individuelle Gestaltung von Energiebeschaffungsstrategien bietet Ihrem Unternehmen die notwendige Flexibilität, um sich an ändernde Marktbedingungen anzupassen.
Energieeffizienz steigern und Förderung sichern
NUTZEN SIE DEN INDIVIDUELLEN SANIERUNGSFAHRPLAN (iSFP)
Die BAFA-geförderte Energieberatung im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) unterstützt Hausbesitzer bei der Planung und Durchführung von Renovierungs- oder Sanierungsmaßnahmen an ihren Wohngebäuden, indem sie klare Schritte aufzeigt.
Innerhalb des iSFP werden die Ergebnisse einer energetischen Bewertung des Gebäudes verständlich präsentiert. Nach einer Analyse des aktuellen Zustands der Immobilie werden sinnvolle Einzelmaßnahmen für die Sanierung festgelegt und verschiedene Maßnahmenpakete erläutert.
Hausbesitzer können dem individuell auf ihr Gebäude zugeschnittenen Sanierungsfahrplan entnehmen, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge und zu welchem Zeitpunkt am besten durchgeführt werden sollten, um den Zustand der Immobilie zu verbessern. Der iSFP eignet sich sowohl für schrittweise Sanierungen als auch für Komplettsanierungen.
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) für Ihr Gebäude
Der Ablauf
Wir übernehmen die gesamte Abwicklung des Zuschussantrags beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die Erstellung Ihres individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP). Erst nach Erhalt eines positiven Zuwendungsbescheids beginnen wir mit der Ausarbeitung Ihres Sanierungsfahrplans. Darüber hinaus stehen wir Ihnen bei der Umsetzung energetischer Maßnahmen zur Seite, insbesondere bei der Beantragung von Fördermitteln.

Erstes Beratungsgespräch führen & Beauftragung

Energetischen Ist-Zustand der Immobilie erfassen



Gemeinsames Abschlussgespräch führen

Umsetzen und sanieren und weitere Zuschüsse erhalten
7 Vorteile eines individuellen Sanierungsfahrplans
Die Kosten für den Sanierungsfahrplan werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- für Wohngebäude mit bis zu zwei Wohneinheiten mit 1.300,00 € gefördert
- für Wohngebäude ab drei Wohneinheiten mit 1.700,00 € gefördert
5 % Bonus-Zuschuss für Einzelmaßnahmen können nach BEG statt mit bisher 15 % nun mit 20 % gefördert werden. Die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans ermöglicht somit auch eine kostengünstigere Sanierung des Gebäudes.
Ein Sanierungsfahrplan identifiziert Bereiche, in denen Energieeinsparungen erzielt werden können, wie z. B. eine Verbesserung der Dämmung, des Fenstersystems oder der Heizung mit dem Vorhaben, den Energieverbrauch des Gebäudes zu reduzieren und somit die Betriebskosten zu senken.
Eine Sanierung trägt dazu bei, den Wert des Wohngebäudes zu steigern. Potenzielle Käufer oder Mieter sind oft bereit, mehr für ein Gebäude zu bezahlen, das energetisch effizienter und moderner ist.
Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und den Einsatz erneuerbarer Energiequellen trägt die Sanierung dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern.
Ein Sanierungsfahrplan gibt dem Eigentümer eine langfristige Strategie für die Sanierung seines Gebäudes. Er hilft dabei, den Sanierungsprozess besser zu planen und zu organisieren, um langfristige Einsparungen und Wertsteigerungen zu erzielen.
Ein Sanierungsfahrplan lohnt sich auch bei einem geplanten Hausverkauf, um eine Bewertung der Immobilie zu erhalten und durch eine gezielte energetische Sanierung den Wert Ihres Hauses zu steigern. Potenzielle Käufer können sich anhand des Sanierungsfahrplans ein Bild vom Ist-Zustand des Hauses und der Anlagen machen und sehen auf einen Blick, mit welchen notwendigen Sanierungsmaßnahmen sie als Besitzer künftig rechnen müssen.
Unabhängig von steigenden Strompreisen
Die unschlagbaren Vorteile von Photovoltaik-Anlagen
- Erzeugung von erneuerbarem Strom aus Sonnenlicht
- Reduzierung der Stromkosten durch Eigenverbrauch
- Einspeisung des überschüssigen Stroms ins öffentliche Stromnetz
- Beitrag zum Klimaschutz durch CO2-Einsparungen
- Langfristige Investition mit potenzieller Wertsteigerung
- Unabhängigkeit von konventionellen Energieversorgern
- Reduzierung der Abhängigkeit von steigenden Strompreisen
- Einfache Installation und Wartung der Anlage
- Lange Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand
- Fördermöglichkeiten und finanzielle Anreize für Installationen
Energieberatung für den Mittelstand
BAFA-geförderte Energieberatung für Unternehmen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen durch das Programm Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (Modul 1) nach der Richtlinie DIN EN 16247-1.
Antragsberechtigt sind Unternehmer mit einer gewerblichen und industriellen Wirtschaft mit einer Niederlassung oder Betriebsstätte in Deutschland. Zusätzlich muss es sich bei dem Unternehmen um ein kleines oder mittelständisches Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeiter und Energiekosten über 10.000 € netto pro Jahr handeln.
Das Förderprogramm ist aufgeteilt in 4 Module:
Modul 1: Querschnitttechnologie
Modul 2: Prozesswärme aus erneuerbaren Energien
Modul 3: MSR, Sensorik und Energiemanagement-Software
Modul 4: Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen
Einzelmaßnahmen:
Einzelmaßnahme an der Gebäudehülle
Anlagentechnik (außer Heizung)
Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)
Heizungsoptimierung
Fachplanung und Baubegleitung (in Verbindung mit einer Einzelmaßnahme)
Auf dem Weg zur Energieeffizienz
DIN EN 16247 Energieaudit im Fokus
Ein Energieaudit nach DIN EN 16247 ist ein strukturiertes Verfahren, um umfassende Daten über das aktuelle Energieverbrauchsverhalten eines Gebäudes, betrieblicher Abläufe oder einer industriellen oder gewerblichen Anlage zu sammeln. Dabei werden potenzielle Wege zur wirtschaftlichen Energieeinsparung ermittelt. Die Ergebnisse werden in einem strukturierten Energieberatungsbericht gemäß DIN dokumentiert und zusammengefasst.
In diesem Programm werden Einzelmaßnahmen gefördert, welche das Ziel haben in Ihrem Gebäude die CO2 Emissionen zu senken. Der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte soll gesteigert werden.
Komplettservice für Immobilienbesitzer
Modernisieren ohne Investitionskosten: Heizungscontracting
Beim Heizungscontracting erhalten Immobilienbesitzer von einem Energiedienstleister ohne eigene Investitionskosten eine neue, energieeffiziente Heizung inklusive Wartungsvertrag und Vollgarantie. Im Gegenzug bezahlen sie die anfallenden Energiekosten und eine fixe monatliche Pauschale für die Technik
In der Regel ist beim Heizungscontracting ein Energieversorger der Contractor. Dieser übernimmt die gesamten Investitionskosten für die neue Heizung und kooperiert mit einem Fachhandwerksbetrieb, um die Installation in der Immobilie des Contractingnehmers durchzuführen. Die Verträge erstrecken sich über einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren und bieten dem Immobilienbesitzer während dieser Zeit die Gewissheit einer reibungslosen Funktion der Heizung. Zudem umfassen sie einen umfassenden Wartungsservice, oft sogar mit Fernüberwachung, schnelle Hilfe im Notfall sowie eine Garantie auf die vollständige Betriebsfähigkeit der Anlage.
Wir sind gerne für Sie da
Über uns
Als unabhängige, bundesweit erfolgreiche Full Service Agentur sind wir für unsere Kunden aktiv. Wir bieten optimale Preise, Planungssicherheit und eine nachhaltige persönliche Betreuung.
Unsere Aufgabe ist die individuelle Ausarbeitung und konstante Optimierung einer maßgeschneiderten Energiebeschaffungsstrategie, um die monatlichen Energiekosten unserer Kunden zu senken.
Eine effektive Energiebeschaffungsstrategie erfordert eine fundierte Analyse Ihres Energieverbrauchs, der aktuellen Marktsituation sowie Ihrer betrieblichen Ziele. Unser Team versteht die Komplexität dieses Prozesses und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass ein solches Vorhaben nur erfolgreich sein kann, wenn wir eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Kunden aufbauen. Daher legen wir in unserer Arbeit besonderen Wert auf absolute Transparenz und eine offene Kommunikation mit unseren Kunden.
Kostenlos und unverbindlich
Beratungsgespräch anfragen
Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Anfrage senden“ bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.